Zeichentheoretische Ansätze in den Digitalen Geisteswissenschaften
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v39i1-2.641Schlagworte:
Digital Humanities, Methodologie, angewandte Wissenschaft, interdisziplinäre Forschung, Informatik, theoretische Reflektion, WissenschaftstheorieAbstract
Diese Einführung zum Themenheft „Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften“ weist auf die theoretischen und methodologischen Herausforderungen hin, die mit dem Status der Digital Humanities innerhalb der Geisteswissenschaften verbunden sind. Diese können nicht auf technologische und methodologische Neuerungen reduziert werden, da sich zunehmend auch Auswirkungen auf das Spektrum der untersuchten Phänomene und die theoretische Reflexion in den Geisteswissenschaften zeigen. Es wird argumentiert, dass die Semiotik als interdisziplinäre Grundlagentheorie dazu beitragen kann, diese offenen Fragen zu bearbeiten. Abschließend werden die Beiträge des Hefts vorgestellt.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Martin Siefkes, Ralph Knickmeier

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.