Zeichentheoretische Ansätze in den Digitalen Geisteswissenschaften

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v39i1-2.641

Schlagworte:

Digital Humanities, Methodologie, angewandte Wissenschaft, interdisziplinäre Forschung, Informatik, theoretische Reflektion, Wissenschaftstheorie

Abstract

Diese Einführung zum Themenheft „Semiotik als Theorie der Digi­talen Geisteswissenschaften“ weist auf die theoretischen und methodologischen Her­ausforderungen hin, die mit dem Status der Digital Humanities innerhalb der Geistes­wissenschaften verbunden sind. Diese können nicht auf technologische und methodo­logische Neuerungen reduziert werden, da sich zunehmend auch Auswirkungen auf das Spektrum der untersuchten Phänomene und die theoretische Reflexion in den Geis­teswissenschaften zeigen. Es wird argumentiert, dass die Semiotik als interdisziplinä­re Grundlagentheorie dazu beitragen kann, diese offenen Fragen zu bearbeiten. Abschlie­ßend werden die Beiträge des Hefts vorgestellt.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-13