Modellierung und Analyse von longitudinalen Kettenschwingungen in Modulbandförderern
DOI:
https://doi.org/10.14464/innotrac.v3i1.803Keywords:
Stetigförderer, Kettenförderer, Gleitkette, Schwingungen, Mattenkette, Modulband, MehrkörpersimulationAbstract
Longitudinalschwingungen in Mattenkettenförderern stellen oft ein Problem in industriellen Anwendungen dar. Für die Entwicklung geeigneter Maßnahmen bzgl. der Vermeidung longitudinaler Ketteschwingungen wird eine vorherige physikalische Bewertung auf das mögliche Potential der Schwingungsvermeidung/-minderung benötigt. Aus diesem Grund wird die Simulationsbibliothek LowVibCon, basierend auf der Sprache Modelica, aufgebaut. Diese ermöglicht es, lineare Modulbandförderer zu modellieren und zu simulieren. Zusätzlich können periphere Systeme zur Schwingungsminderung in die Simulationen eingebracht und bewertet werden. Die Materialdaten und Reibungsparameter können mittels einfacher Kalibrierungsversuche ermittelt werden. Der Artikel beschreibt kurz die zentralen Komponenten der Simulationsbibliothek, z. B. Material- und Reibmodelle. Außerdem werden an zwei Testszenarien praxisrelevante Variationen der Reibwerte, Kettengeschwindigkeit und Kettenteilung simuliert und bewertet. Der Artikel zeigt den aktuellen Stand der Simulationsbibliothek und die geplanten Schritte zur Verfeinerung des Modells.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Niels Dallinger, Jan Finke, Jens Sumpf, Markus Golder, Dirk Trapp, Oliver Denecke

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
All articles will be published open access under the license Creative Commons Attribution 4.0 (CC BY 4.0).