Entwicklung von Versuchsständen zur natürlichen und künstlichen Bewitterung umlaufender Faserseile

Authors

  • Uwe Metzner Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V., Chemnitz

DOI:

https://doi.org/10.14464/innotrac.v1i0.468

Keywords:

Faserseile, Laborbewitterung, natürliche Bewitterung, Ablegereife

Abstract

Die Bewitterungsprüfung von Faserseilen hat besondere Relevanz, da derzeit noch keine allumfassenden Erkenntnisse vorliegen, welchen Einfluss UV-Belastung, Temperatur und Feuchte beziehungsweise Regen auf die Lebensdauer von Seilen aus Hochleistungsfasern in Freiluftanwendungen oder in Betriebsbereichen mit erhöhtem Aufkommen von UV-Strahlung beziehungsweise Tageslicht haben. Stand der Technik vor dem Forschungsvorhaben war die Bewitterung von statischen Seilproben. Diese wurden fest eingespannt und während der Bewitterungsdauer nicht bewegt, wodurch diese Bewitterungsversuche die realen Verhältnisse bei der Anwendung von Faserseilen jedoch nicht hinreichend abbilden. So erfolgt bei einer starren Probeneinspannung die Einwirkung von Sonnenstrahlen nur einseitig. Darüber hinaus konnte durch die herkömmlichen Bewitterungsverfahren die Schutzwirkung des Seilmantels unter Gebrauchsbedingungen ebenfalls nicht hinreichend realitätsnah geprüft werden. Der Artikel hat die Problem­stellung und die konstruktive Entwicklung der Gerätetechnik für die natürliche sowie die labor­technische Bewitterung umlaufender Faserseile zum Gegenstand und geht abschließend auf die Ergebnisse erster Bewitterungsversuche ein. Die Technologie sowie die Versuchs­gerätetechnik zur künstlichen Bewitterung von Faserseilen stehen nun ersten Anwendung zur Verfügung. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zur Erhebung von Referenz­parametern durch natürliche Bewitterung.

Downloads

Published

2020-12-04

How to Cite

[1]
U. Metzner, “Entwicklung von Versuchsständen zur natürlichen und künstlichen Bewitterung umlaufender Faserseile”, innoTRAC, vol. 1, pp. 149–158, Dec. 2020.

Issue

Section

German Articles