Bd. 40 Nr. 3-4 (2018): Themenoffenes Heft

Diese Ausgabe untersucht eine Reihe von Themen innerhalb der Bereiche Semiotik, Kommunikation und Medienwissenschaft. Einzelne Beiträge beschäftigen sich mit dem diagrammatischen Denken in Mathematik und Musik, den Bedingungen effizienter Fachkommunikation, und die Semiotik des maschinellen Lernens in Sprachassistenzsystemen. Darüber hinaus wird der Einfluss von Körperlichkeit auf die Entwicklung des Alphabets, die Darstellung von Wissenschaftler*innen in TV-Dokumentationen und die Rolle des Lachens in Fernsehwerbung untersucht. Weitere Beiträge untersuchen die Hypostasierung in anthropozentrischen Zeichensystemen und den Einfluss digitaler Medien auf soziale Interaktionen. Jeder Artikel bietet einzigartige Einblicke in die Konstruktion und Kommunikation von Bedeutung in verschiedenen Medien und Kontexten.