Mental Spaces
Abstract
Das Themenheft beleuchtet den Prozess der Bedeutungskonstitution in der Face-to-Face-Interaktion mithilfe von kognitiven Frames und der Mental Space Theory. Unter bewusstem Verzicht auf die Gegenüberstellung von interaktionalen und kognitiven Ansätzen stellen die Beiträge eine Verbindung zwischen datenbasierter multimodaler Interaktionsforschung einerseits und kognitionssemantischen Beschreibungsansätzen und Kategorien andererseits her, wobei einige Beiträge frame-semantische Perspektiven einbeziehen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Zeitschrift für Semiotik

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.