Überwachung 2.0 – Zwischen Kontrolle und Komfort
Abstract
Überwachung und Kontrolle sind grundlegende soziale Praktiken in modernen Gesellschaften, sowohl in autokratischen Systemen wie auch in Demokratien. In diesem Heft werden die verschiedenen Dimensionen der Überwachung, der Risiken für die Privatsphäre und der Kontrolle im Zusammenhang mit digitalen Technologien untersucht. Es werden historische und theoretische Perspektiven untersucht, wobei der Schwerpunkt auf Foucaults Panoptikum-Modell und neuen Formen der digitalen Überwachung, wie algorithmischen Methoden zur Steuerung von Verbraucherverhalten und Vernetzung auf sozialen Medien. Ebenfalls behandelt werden neue Formen der (Selbst-)Überwachung durch Apps und soziale Medien, Veränderungen in der gesellschaftlichen Einstellung zur Privatsphäre und die Darstellung von Überwachung in Filmen und Fernsehserien.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Zeitschrift für Semiotik

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.