Semiotik als Theorie der Digitalen Geisteswissenschaften
Abstract
Die Digitalen Geisteswissenschaften (engl. Digital Humanities) bilden einen dynamischen Forschungsbereich an der Schnittstelle zwischen geisteswissenschaftlichen Forschungsfragen und angewandter Informatik. Kann die Semiotik dazu beitragen, dieses methodologisch höchst innovative Forschungsfeld auch theoretisch besser zu untermauern? Die Beiträge des Hefts prüfen anhand ausgewählter Fragestellungen den Mehrwert semiotischer Theoriebildung für die Reflexion und Weiterentwicklung der in den Digital Humanities entstehenden neuen Zugriffsweisen auf komplexe multimodale Texte und Interaktionsformen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Zeitschrift für Semiotik

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.