Parasoziale Bindung als Verkaufsinstrument für Selbstoptimierungspraktiken

Das Beispiel des Instagramkanals von Laura Malina Seiler

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v45i3-4.870

Schlagworte:

Parasoziale Beziehungen, Influencer, Selbstoptimierungspraktiken, Soziale Medien, Inhaltsanalyse, Interaktionsanalyse

Abstract

Der Beitrag untersucht empirisch die Bedeutung parasozialer Phänomene bei der Vermarktung von Selbstoptimierungspraktiken. Anhand des Beispiels der Influencerin Laura Malina Seiler und ihres Instagram-Kanals wurden eine Inhalts- sowie eine Interaktionsanalyse durchgeführt. In den Analysen hat sich gezeigt, dass das Rezeptionsverhalten ihrer Follower:innen auf starke parasoziale Beziehungen hindeutet und Beiträge, in denen die Influencerin Selbstoptimierungspraktiken vorstellt, überdurchschnittlich intensiv rezipiert werden.

Downloads

Veröffentlicht

2025-09-05