Zählen, messen, kontrollieren
Über eine ambivalente Technik der (Post)Moderne oder: wie aus persönlichem Geltungsdrang ein gesellschaftliches Problem werden kann
Schlagworte:
Selbstoptimierung, „Quantified-Self“, Messen, Distinktion, Selbsterkenntnis der Gesellschaft, Subjektivierung, Indikatoren, DopingAbstract
Besser sein, besser werden, sich perfektionieren – ein Drang, der nicht zuletzt mithilfe digitaler Technologien wie Fitnessarmbändern angeregt, überprüft und befriedigt werden soll. Mit der Quantifizierung der erfahrbaren Welt und des sozialen Lebens muss die Frage gestellt werden, welche moralischen Grundlagen die entsprechenden Maßeinheiten haben und was eine Soziologie vom besseren Selbst ausmacht. Welche Bedeutung haben metrische Indikatoren für Macht- und Herrschaft in einer (post)modernen Welt? Eine theoretisch-empirische Betrachtung.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Nils Zurawski

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.