Der verbesserungsbedürftige Mensch und die posthumanistischen Kulturen

Philosophisch-anthropologische Gedanken zur Normalisierung des Human Enhancement

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v45i3-4.860

Schlagworte:

Transhumanismus, Posthumanismus, Pluralität, J.B.S. Haldane, spekulative Evolution, Human Enhancement im Weltraum, Exosoziologie, Philosophische Anthropologie

Abstract

Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die zeitgenössische Konjunktur von Selbstoptimierungsmaßnahmen, nicht nur im westlichen Kulturkreis, eine Bestätigung des transhumanistischen Selbstverständnisses als Anthropologie nahelegt, oder ob die weite Verbreitung entsprechender Interventionen ganz andere anthropologische Reflexionspotenziale erfordert. Denn die Normalisierungswirkung heraufdämmender Selbstverständnisse in Zeiten der letzten Aufweichung ‚des Menschen‘ als präsupponierter Konstante lässt eine post-humanistische Entsicherung erahnen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-09-05