Semiotics of Arts
A Historical Survey
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v44i3-4.847Schlagworte:
Figurative Semiotik, plastische Semiotik, Kunsttheorie, Leidenschaften, visuelle ÄußerungAbstract
Der Aufsatz identifiziert das Gründungsmoment der italienischen Bildsemiotik in Omar Calabreses Buch La macchina della pittura. Pratiche teoriche della rappresentazione figurativa tra Rinascimento e Barocco [Das System der Malerei. Theoretische Praktiken der figurativen Darstellung zwischen Renaissance und Barock], veröffentlicht im Jahr 1985. Das Buch bildet einen Schnittpunkt zwischen der, auf das Visuelle angewandten, semiotischen Methodologie und den Studien auf dem Gebiet der französischen Kunsttheorie. In dieser Arbeit werden die konzeptionellen und thematischen Achsen des Buches zusammen mit den jüngsten Entwicklungen der italienischen Kunstsemiotik untersucht. Zu den theoretischen Eckpfeilern der Disziplin gehören Greimas’ Essay Figurative Semiotics and the Semiotics of the Plastic Arts [Figurative Semiotik und die Semiotik der plastischen Künste], das Konzept der Kunst als ‚theoretisches Objekt‘, das Konzept der visuellen Äußerung und die zentrale Rolle der Leidenschaft in den Bildern.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Francesca Polacci

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.