Sociosemiotics of Advertising

Experiences, Themes and Perspectives

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v44i1-2.822

Schlagworte:

Semiotik, Soziosemiotik, Werbung, Verbrauch, Textanalyse

Abstract

Dieser Artikel hat zum Ziel, die Hauptetappen der soziosemiotischen Werbeforschung in Italien nachzuzeichnen, beginnend mit dem Einfluss der französischen Semiotik bis hin zum interdisziplinären Dialog mit den Bereichen Mar­keting und Soziologie des Konsums. Darüber hinaus liegt der Fokus des Artikels auf den zentralen Forschungsthemen, die von der soziosemiotischen Werbeforschung in Italien untersucht werden, wie beispielsweise die Sprache der Nahrung in all ihren vielfäl­tigen und komplexen Dimensionen, die Darstellung von Familienmodellen, die semiot­ische Analyse von Praktiken, insbesondere von Konsumpraktiken, sowie die Untersu­chung der Krisenkommunikation mit speziellem Bezug auf die Covid-19-Pandemie. Der Artikel verdeutlicht zudem, wie sich die italienische Soziosemiotik in den letzten zehn Jahren durch eine ausgeprägte Beachtung der Analyse sozialer Texte auszeichnet und wie diese Studien mit dem strukturalistischen und generativen Ansatz der Greimaschen Semiotik verknüpft sind. Hierbei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um dominante Werte, narrative und diskursive Strukturen innerhalb der Texte zu identifi­zieren. Ziel ist es, die Darstellungen des Sozialen, die Bilder des Alltagslebens sowie die sich wandelnden Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Werbetexten zu erfassen.

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-24