Semiotics of Religion
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v44i1-2.819Schlagworte:
Religion, heilig, Transzendenz, Säkularisierung, RitualAbstract
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Forschungslinien, die in den 2000er Jahren in Italien auf dem Gebiet der Semiotik der Religion entwickelt wurden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Studien, die an der Universität Turin durchgeführt wurden. In diesen Studien wurden religiöse Kulturen als fruchtbarer Boden für semiotische Reflexion betrachtet. Dieser Beitrag berücksichtigt daher die Texte, Zeichen und Praktiken, die GegenstanDer Beitrag berücksichtigt die analysierten Texte, Zeichen und Praktiken, wie heilige Texte, Kunstwerke, materielle Kultur, Kommunikationsstrategien, Interpretationsstile und Rituale. Zudem werden die angewandten Methoden sowie die am häufigsten diskutierten und verwendeten Konzepte und Kategorien, wie die Vorstellung von Transzendenz, Mediation und Säkularisierung, behandelt.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Jenny Ponzo

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.