Italian Semiotics of Memory

Genealogies and Current Perspectives

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v44i1-2.818

Schlagworte:

Kulturelles Gedächtnis, Umberto Eco, Semiotik der Erinnerung, Aleida Assmann, Kultursemiotik

Abstract

Der Artikel bietet einen Überblick über die Entwicklung einer Semi­otik des Gedächtnisses in den letzten fünfzehn Jahren innerhalb der italienischen semi­otischen Forschung. Dieses spezifische Teilgebiet gehört zur Kultursemiotik. Zunächst werden verschiedene semiotische Traditionen (generativ, interpretativ und vor allem kul­turell) in Bezug auf das Verständnis von Erinnerung kurz umrissen. Dabei wird insbe­sondere auf Ecos Theoretisierung der Erinnerung und deren Parallelen zu Aleida Ass­mann eingegangen. Im Anschluss präsentiert der Artikel einige neuere semiotische Stu­dien zu diesem Thema, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, im Kontext eines Forschungszentrums an der Universität Bologna (TraMe) durchgeführt wurden. Seit 2009 widmet sich dieses Zentrum dem Studium der Erinnerung aus semiotischer und interdisziplinärer Perspektive. Erinnerung und Gedächtnis, insbesondere das kulturelle Gedächtnis, sind auch ein relevantes Untersuchungsfeld für mehrere italienische Semi­otiker:innen, die verschiedene Aspekte eines semiotischen Ansatzes für das kulturelle Gedächtnis erforscht haben.

Downloads

Veröffentlicht

2025-07-24