Cultural Heritage in Legal Settings
A Semiotic Analysis
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v41i3-4.718Schlagworte:
Erbrecht, Eigentumsrechte, Völkerrecht, evolutionäre Logik, Soziosemiotik, immaterielles Kulturerbe, mehrstufige Rechtsinstrumente, kulturelles Erbe, KultursemiotikAbstract
In den letzten drei Jahrzehnten hat das Interesse an Studien zum Kulturerbe aus Sicht des Völkerrechts erheblich zugenommen. Dies kann als mehrstufiges Rechtsinstrument zur Wahrung, zum Schutz und zur Erhaltung des kulturellen Erbes sowie zur Klärung damit zusammenhängender Eigentumsfragen und der Rechte angesehen werden. Diese Studie analysiert die Konstruktion des kulturellen Erbes in rechtlichen Umgebungen aus der Perspektive der Semiotik oder genauer der kulturellen Semiotik und konzentriert sich dabei auf die Vielfalt und Dynamik seiner Bedeutungen und Texte. Diese Studie zeigt, dass die rechtliche Behandlung des Kulturerbes als komplexes Zeichen aufgefasst werden kann, das zeitlich und räumlich unterschiedlich ausgeprägt ist und kulturellen Veränderungen unterliegt. Dabei wird die zugrunde liegende evolutionäre Logik von Kultur und Gesellschaft verdeutlicht und ein Beitrag dazu geleistet, die Vergleichbarkeit und Kompatibilität innerhalb und außerhalb von Rechtsinstrumenten und Kulturen auf verschiedenen Ebenen zu verstehen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Le Cheng, Yuxiu Sun, Fangxin Chen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.