Cultural Heritage in Legal Settings

A Semiotic Analysis

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v41i3-4.718

Schlagworte:

Erbrecht, Eigentumsrechte, Völkerrecht, evolutionäre Logik, Soziosemiotik, immaterielles Kulturerbe, mehrstufige Rechtsinstrumente, kulturelles Erbe, Kultursemiotik

Abstract

In den letzten drei Jahrzehnten hat das Interesse an Studien zum Kulturerbe aus Sicht des Völkerrechts erheblich zugenommen. Dies kann als mehrstufiges Rechtsinstrument zur Wahrung, zum Schutz und zur Erhaltung des kulturellen Erbes sowie zur Klärung damit zusammenhängender Eigentumsfragen und der Rechte angesehen werden. Diese Studie analysiert die Konstruktion des kulturellen Erbes in rechtlichen Umgebungen aus der Perspektive der Semiotik oder genauer der kulturellen Semiotik und konzentriert sich dabei auf die Vielfalt und Dynamik seiner Bedeutungen und Texte. Diese Studie zeigt, dass die rechtliche Behandlung des Kulturerbes als komplexes Zeichen aufgefasst werden kann, das zeitlich und räumlich unterschiedlich ausgeprägt ist und kulturellen Veränderungen unterliegt. Dabei wird die zugrunde liegende evolutionäre Logik von Kultur und Gesellschaft verdeutlicht und ein Beitrag dazu geleistet, die Vergleichbarkeit und Kompatibilität innerhalb und außerhalb von Rechtsinstrumenten und Kulturen auf verschiedenen Ebenen zu verstehen.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-21