Das Bild als Waffe

Eine Gegenüberstellung von terroristischen Kommunikationsstrategien und medialen Bewältigungstaktiken am Beispiel von 9/11

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v39i3-4.679

Schlagworte:

Terrorismus, Terror als Kommunikation, politische Gewalt, Bildwissenschaft, Bildmuster, Propaganda, Kommunikationsstrategie, Medienanalyse, Medienwissenschaft, 11. September, Politikwissenschaft, Jean Baudrillard

Abstract

Der Terroranschlag von 9/11 hatte nicht nur vor Ort verheerende Auswirkungen, er hatte als bildmächtiges Medienereignis auch weltweit gravierende Fol­gen. Diese Arbeit beschäftigt sich darum mit den Auswirkungen, die die Aussicht auf medi­ale Verbreitung der Bilder eines Terroranschlags auf dessen Planung und Umsetzung haben kann, und damit, wie die Medien die Bilder eines Anschlags aufbereiten. Welche Strategien könnten Terroristen verfolgen, wenn sie ein Attentat auf Medienwirksamkeit hin planen und inszenieren? Und welche Überlegungen beeinflussen den Umgang der Medi­en mit den Bildern eines Anschlags?

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-21