Medienwandel und die propagandistische Dimension von Terrorismus
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v39i3-4.678Schlagworte:
Propaganda, Terrorismus, Dschihad, Medienwandel, Medienkritik, persuasive Kommunikation, Populismus, Lehrforschungsprojekt, WisssenschaftsjournalismusAbstract
Das Heft beschäftigt sich mit den medialen Propagandastrategien des islamischen Terrorismus und Fundamentalismus. Die Beiträge untersuchen audiovisuelle Propagandaformaten des sog. Islamischen Staats (IS), der Einsatz medialer Techniken verschiedener Professionalitätsgrade, die rhetorischen Wirkungsmechanismen der multimodalen Propaganda-Kommunikate, und Möglichkeiten der angemessenen Wissenschaftskommunikation über das Thema Islamischer Terrorismus.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Robin Biesinger, Klaus Sachs-Hombach, Jörg R. J. Schirra, Anne Ulrich, Lukas R. A. Wilde

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.