Annäherungen an eine digitale Semiotik
Zwischen computergestützter Semiotik und Semiotik als Metadisziplin der digitalen Literaturwissenschaften
DOI:
https://doi.org/10.14464/zsem.v39i1-2.673Schlagworte:
digitale Semiotik, digitale Literaturwissenschaft, Distant Reading, Topic Model, literarische Interpretation, Semiotik als MetadisziplinAbstract
Der Beitrag nähert sich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive in zweifacher Weise einer digitalen Semiotik an: Ausgehend von grundlegenden Gemeinsamkeiten zwischen semiotischen und computergestützten Methoden (zeichentheoretischer Ansatz, starke Tendenz zur Modellbildung) wird zum einen nach den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung computergestützter Methoden für semiotische Zugriffe auf literarische Texte gefragt. Hierbei werden sowohl Konvergenzen als auch Herausforderungen zeichentheoretisch beleuchtet. Zum anderen wird die Semiotik als Metadisziplin perspektiviert, die einen relevanten Beitrag zur Vermittlung zwischen digitalen und analogen Methoden und Praktiken der Literaturwissenschaften leisten kann.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Julia Nantke

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Copyright for articles published in this journal is retained by the authors. The content is published under a Creative Commons Licence Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). This permits use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited, and is otherwise in compliance with the licence.