Annäherungen an eine digitale Semiotik

Zwischen computergestützter Semiotik und Semiotik als Metadisziplin der digitalen Literaturwissenschaften

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.14464/zsem.v39i1-2.673

Schlagworte:

digitale Semiotik, digitale Literaturwissenschaft, Distant Reading, Topic Model, literarische Interpretation, Semiotik als Metadisziplin

Abstract

Der Beitrag nähert sich aus literaturwissenschaftlicher Perspektive in zweifacher Weise einer digitalen Semiotik an: Ausgehend von grundlegenden Gemein­samkeiten zwischen semiotischen und computergestützten Methoden (zeichentheoreti­scher Ansatz, starke Tendenz zur Modellbildung) wird zum einen nach den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung computergestützter Methoden für semiotische Zugriffe auf lite­rarische Texte gefragt. Hierbei werden sowohl Konvergenzen als auch Herausforderungen zeichentheoretisch beleuchtet. Zum anderen wird die Semiotik als Metadisziplin perspek­tiviert, die einen relevanten Beitrag zur Vermittlung zwischen digitalen und analogen Metho­den und Praktiken der Literaturwissenschaften leisten kann.

Downloads

Veröffentlicht

2024-06-13