Die Struktur und Funktion von mimischen Emotikons in Deutschland und in China

Autor/innen

  • Yixin Wu
  • Christian Trautsch

DOI:

https://doi.org/10.14464/semiotik.v37i1-2.342

Schlagworte:

Emoticon, Emoji, Lachen, Smiley, Gesichtsausdruck, Typographie, Deutschland, China, vergleichende Sprachwissenschaft, interkulturelle Kommunikation, Emotion, Emotionspsychologie, Peirce, Charles S. Peirce, Icon, Index, Symbol, Ausdruck

Abstract

In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Emotikons zu einem der effizientesten Mittel für den Ausdruck von Emotionen in geschriebenen Texten entwickelt. Besonders beliebt sind Emotikons, in denen lachende und lächelnde Gesichter dargestellt werden. Der vorliegende Beitrag analysiert die Ergebnisse einer vergleichenden Studie von chinesischen und deutschen Emotikons unter besonderer Berücksichtigung der Beziehung zwischen Zeichen und Objekten.

Downloads

Veröffentlicht

2018-07-16