Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-916345


Nouri, Hanen
Kanoun, Olfa (Prof. Dr.) ; Rupitsch, Stefan J. (Prof. Dr.)

Voltage Controlled Current Source with Reduced Stray Capacitances Effect and Extended Impedance and Frequency Ranges


Kurzfassung in englisch

Bioimpedance spectroscopy is a non-invasive measurement technique in medical applications. It requires low amplitude current excitation to maintain safety. Designing a current source for this purpose is a challenge as it needs to maintain a stable and safe excitation current, below 0.5 mA, independent of the impedance and frequency.
Various topologies of voltage controlled current sources exist in the literature, where the Enhanced Howland Current Source (EHCS) and the Dual HCS (DHCS) show advantages concerning low output current deviation and high output impedance.
They are composed of operational amplifiers and resistors, where the operational amplifier's non-ideal characteristics, resistors' tolerance influence the circuit performance. In this thesis, we propose an analytical model to systematically select circuit components.
Stray capacitances influence the circuit' performance. Thus, we propose a new structure of the Howland current source to eliminate their effects. We have thereby successfully grounded the measured impedance on a virtual ground and isolated it from stray capacitances. As a result, we achieve a wide working bandwidth of 5 MHz and 7 MHz for EHCS and DHCS, respectively. Moreover, the circuits can deliver precise current for a high range of load reaching 10 kOhm.
The developed circuit solves critical requirements in the development of a bioimpedance spectrometers by ensuring the safety and accuracy in a wide frequency range and a wide impedance range.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Mess- und Sensortechnik
Fakultät: Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Kanoun, Olfa (Prof. Dr.)
ISBN/ISSN: 978-3-96100-218-4
DOI: doi:10.51382/978-3-96100-218-4
URL/URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-916345
Quelle: Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz, 2024. - xvi, 154 S. - Scientific Reports on Measurement and Sensor Technology ; Volume 26
SWD-Schlagwörter: Stromquelle , Spektrometer
Freie Schlagwörter (Englisch): Biological tissue characterization , Howland current source , Voltage Controlled Current Source , VCCS , Bioimpedance spectrometer
DDC-Sachgruppe: Ingenieurwissenschaften
Sprache: englisch
Tag der mündlichen Prüfung 14.05.2024
OA-Lizenz CC BY-SA 4.0

 

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: