Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Beck, Volker ; Gruden, Roman ; Kanoun, Olfa ; Tröltzsch, Uwe
ROBERT SEUFFER GMBH & CO KG, DE

Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Materialeigenschaften

Method and device for detecting material properties


Kurzfassung

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung von Materialeigenschaften eines Mediums, mit einer Messeinrichtung einschließlich einer Sensoreinrichtung (4), die mit dem Medium (3) in Verbindung steht, und einer Ansteuerungseinrichtung (6) zur Ansteuerung der Sensoreinrichtung mit Signalen eines vorbestimmten Frequenzbereichs, und einer Steuerungseinrichtung (5) zur Steuerung des Betriebs der Messeinrichtung und Vorgabe des vorbestimmten Frequenzbereichs, wobei die Ansteuerungseinrichtung (6) vorgesehen ist zur Bestimmung des Verlaufs der Impedanz Z des Mediums (3) entsprechend dem vorbestimmten Frequenzbereich in Abhängigkeit von der Frequenz, und zur Ausgabe eines Erfassungssignals, und die Steuerungseinrichtung (5) vorgesehen ist zur Auswertung des Erfassungssignals der Ansteuerungseinrichtung, Bestimmung einer Mehrzahl von charakteristischen Punkten des Verlaufs der Impedanz Z und Erzeugen eines Ergebnissignals bezüglich der Eigenschaften des Mediums (3). Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Erfassung von Materialeigenschaften des Mediums.

Kurzfassung in englisch

The device (1) has a measuring unit provided with a sensor (4), which stays in connection with a fluid medium (3), and an actuator (6) for actuating the sensor with signals of a predetermined frequency range. A controller (5) is provided for controlling the operation of the measuring unit and set point of the predetermined frequency range. The actuator is provided for determining the course of an impedance of the medium corresponding to the predetermined frequency range depending on the frequency, and is provided for emitting detection signal.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Mess- und Sensortechnik
Dokumentart: Patent (Offenlegungsschrift, Patentschrift, Gebrauchsmusterschrift)
Veröffentlichungsnummer: EP000002533035A1
Veröffentlichungsdatum 12.12.2012
Internationale Patentklassifikation G01N 27/02

 

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: