Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Schieder, Christian

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence: Ein Methoden-Engineering-Ansatz zur Verbesserung der IT-Unterstützung im Preismanagement

Method Design for Pricing Intelligence Engineering


Kurzfassung in deutsch

Erfolgreiches Preismanagement erfordert die systematische, strategie­getriebene und prozessgeleitete Professionalisierung und Koordination aller preisbezogenen Aktivitäten im Unternehmen. Die dafür erforderlichen Handlungspotenziale liefert ein Ansatz der als Pricing Intelligence bezeichnet wird. Sein von der Business Intelligence adaptiertes Gesamtkonzept fokussiert auf die IT-basierte Entscheidungsunterstützung im Preismanagement. Das Buch präsentiert eine in der Praxis begründete und empirisch belegte Handlungsanleitung zur Gestaltung der Pricing Intelligence. Detaillierte Fallstudien erfolgreicher Pricing-Intelligence-Projekte und umfassende handlungs- und technologieorientierte Untersuchungen bilden die Basis für die ingenieurmäßige Konstruktion des in der Arbeit vorgestellten Methodenentwurfs. Er gibt Unternehmen eine Blaupause für die Durchführung von Projekten zur Automatisierung von Preissetzungsprozessen an die Hand.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Wirtschaftsinformatik, insbesondere Business Analytics
Fakultät: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Dokumentart: Dissertation
ISBN/ISSN: 9783830077107
Quelle: 1. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2014. - 396 S.
Freie Schlagwörter (Deutsch): Pricing Intelligence , Business Intelligence , Methoden-Engineering , Preismanagement , Software Engineering
Freie Schlagwörter (Englisch): Pricing Intelligence , Business Intelligence , Method Engineering , Pricing , Software Engineering
Tag der mündlichen Prüfung 09.12.2013

Bemerkung:

Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2013

 

  • Ein Mann und zwei Frauen stehen nebeneinander. IN den Händen halten sie einen kleinen hölzernen Pokal und einen Blumenstrauß.

    Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergeben

    Unter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONO?TE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (?esko-n?mecký den p?íb?h?) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Drei Personen schauen sich Ausstellungstafeln an.

    Stadtgeschichte(n) in Bewegung

    Neue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: