Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz


Heinkel, Ulrich ; Langer, Jan
Heinkel, Ulrich; Langer, Jan

Schaltung, Eigenschaftsgraph und Verfahren zum Erzeugen einer Schaltung

Circuit, particularly electrical circuit, has storage unit for storing circuit conditions and logic unit for determining successive conditions, particularly for generating output values by processing circuit conditions


Kurzfassung

Die Erfindung betrifft eine Schaltung (1), insbesondere elektrische Schaltung, umfassend a) eine Speichereinheit (M) zum Speichern von Schaltungs-Zuständen (S1, S3, S3, ...), a1) wobei ein Schaltungs-Zustand jeweils wenigstens einen Folge-Zustand (S2, S3, ...) aufweist, b) eine Logikeinheit (L) zum Bestimmen der Folge-Zustände sowie insbesondere zur Erzeugung von Ausgangswerten (A) durch Verarbeiten von Schaltungs-Zuständen (S1, S2, S3, ...), insbesondere unter Einbeziehung von Eingangswerten (E), c) eine Takterzeugungseinheit (T) zur Festlegung von aufeinander folgenden Takt-Zeitpunkten, d) wobei die Schaltung bevorzugt das Verhalten, das ein Eigenschaftsgraph beschreibt, wiedergibt. Ferner betrifft die Erfindung einen Eigenschaftsgraph für eine Schaltung, insbesondere für eine Schaltung gemäß der Erfindung, a) wobei der Eigenschaftsgraph (G2) Graphen-Eigenschaften (P1, P2, ...) aufweist, b) wobei eine Graphen-Eigenschaft (P1, P2, ...) zeitlich aufeinander folgende Eigenschaftszeitpunkte (P11, P12, P21, P22, ...) aufweist, c) wobei die Eigenschaftszeitpunkte einen Anfangszeitpunkt (P11, P21, ...) sowie einen Endzeitpunkt (P12, P22, ...) umfassen, d) wobei ein Eigenschafftszeitpunkt (P11, P12, P21, P22, ...) in einem folgenden Zeitpunkt, insbesondere im folgenden Takt-Zeitpunkt, in einen anderen Eigenschaftszeitpunkt übergeht. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum ...

Kurzfassung in englisch

The circuit has a storage unit for storing circuit conditions and a logic unit for determining the successive conditions, particularly for generating output values by processing circuit conditions, particularly by integrating input values. A time generating unit is provided for determining successive time points. An independent claim is also included for a method for producing a circuit.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Dokumentart: Patent (Offenlegungsschrift, Patentschrift, Gebrauchsmusterschrift)
Veröffentlichungsnummer: DE102009041815A1
Veröffentlichungsdatum 31.03.2011
Internationale Patentklassifikation G06F 17/50

 

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …

  • Ein aufgeschlagenes Buch zeigt eine Buchansicht.

    Ein besonderer Ritt durch Chemnitzer Sammlungen

    Universitätsarchiv der TU Chemnitz beteiligte sich am Buchprojekt „Die Schiene liegt nicht weit vom Pferd“ – Entstanden ist ein unterhaltsamer Stadtführer von Chemnitz, der auch Schätze der Universität zeigt …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: