Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Universitätsbibliographie
Universitätsbibliothek 

Eintrag in der Universitätsbibliographie der TU Chemnitz

Volltext zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-68605


Jahr, Michael
Banert, Klaus (Prof. Dr.) ; Tschierske, Carsten (Prof. Dr.) (Gutachter)

Neue sternförmige Mesogene: Strukturbildung und Chromophore


Kurzfassung in deutsch

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Herstellung und Charakterisierung neuer sternförmiger Mesogene. Bei den aufgeführten Sternverbindungen, handelt es sich um Oligobenzoate, bestehend aus aromatischen Hydroxy- oder Aminocarbonsäuren, die durch Kupplungsreaktionen mit Dicylohexycarbodiimid, in einer konvergenten Synthesestrategie verknüpft wurden. Das besondere Augenmerk der Arbeit richtete sich auf die Charakterisierung der von den neuen Substanzen gebildeten Mesophasen, die mit Hilfe von Polarisationsmikrokopie, dynamischer Differenzialkalorimetrie und Röntgenstreuung erfolgte.
Zur Aufklärung spezieller dreidimensionaler Strukturen wurden als zusätzliche Methoden die Rasterkraftmikroskopie angewandt und der Zirkulardichroismus untersucht.

Universität: Technische Universität Chemnitz
Institut: Professur Organische Chemie
Fakultät: Fakultät für Naturwissenschaften
Dokumentart: Dissertation
Betreuer: Lehmann, Matthias (Prof. Dr.)
URL/URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-68605
SWD-Schlagwörter: Organische Synthese , Mesomorphe Phase
Freie Schlagwörter (Deutsch): Oligobenzoat , Veresterung , Flüssigkristall , kolumnare Mesophase , orthorhombische Mesophase , kubische Mesophase , smektische Mesophase , Röntgenstreuung , Polarisationsmikroskopie , Zirkulardichroismus
Freie Schlagwörter (Englisch): Liquid Crystal , columnar phase , cuic phase , smectic phase , x-ray diffraction , polarizing optical microscopy , circular dichroism
DDC-Sachgruppe: Organische Chemie
Tag der mündlichen Prüfung 01.02.2011

 

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: