Modellierung und Optimierung von Instandhaltungsprozessen mit Sozio-Cyber-Physischen Systemen
DOI:
https://doi.org/10.14464/awir.v1i0.103Abstract
Durch aktuelle Entwicklungen wie Industrie 4.0, Smart Factories und Cyber-Physische Systeme wird die Produktion tiefgreifend verändert. Dadurch ergeben sich vielfältige Potenziale, jedoch auch Herausforderungen für die Fabrikplanung und den Fabrikbetrieb. Die Instandhaltung repräsentiert ein wichtiges Gestaltungsfeld im Zusammenhang mit Sozio-Cyber-Physischen Systemen, da sie einerseits eine hohe Bedeutung für die Prozessstabilität in Produktionssystemen aufweist und andererseits von komplexen Arbeitstätigkeiten geprägt ist. Im Projekt S-CPS steht die Optimierung von Instandhaltungsprozessen im Vordergrund, indem verschiedene menschliche und technische Akteure in intelligenten, kollaborativen Netzwerken zusammengeführt werden. Der vorliegende Beitrag stellt Ansätze zur Modellierung und Bewertung der relevanten Prozesse dar, diskutiert Verbesserungspotenziale durch den Einsatz von Sozio-Cyber-Physischen Systemen in Instandhaltungsprozessen und zeigt erzielbare Effekte anhand eines prototypischen Demonstrators auf.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2017 Hendrik Hopf, Manuela Krones, Egon Müller

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Die Beiträge der Reihe erscheinen unter der Creative Commons Lizenz CC BY. Diese Lizenz erlaubt anderen, die Werke der Autoren zu verbreiten, zu remixen, zu verbessern und darauf aufzubauen, auch kommerziell, solange die Urheber des Originals genannt werden.